
In der 2019 gegründeten Arbeitsgemeinschaft örtlicher Jugendringe Thüringens, kurz AG ÖJT, haben sich 12 Jugendringe aus Thüringen zusammengeschlossen. Der Jugendring Wartburgkreis hat derzeit schon zum zweiten Mal den jährlich routierenden Vorsitz inne.
Mitlgieder der AG ÖJT sind:
Jugendring Wartburgkreis
Netzwerkstelle Jugendarbeit-LK Greiz ℅ KSB Greiz e.V.
Kreisjugendring Gotha e.V.
Jugendring Eichsfeld ℅ KSB Eichsfeld e.V.
Kreisjugendring Nordhausen e.V.
Kreisjugendring Saale-Orla-Kreis e.V.
Stadtjugendring Erfurt e.V.
Demokratischer Jugendring Jena e.V.
Stadtjugendring Suhl e.V.
Kreisjugendring Altenburger Land e.V.
Stadtjugendring Gera e.V.
Kreisjugendring Ilm-Kreis e.V.
Seit dem 30.11.2019 ist die AG ÖJT Mitglied im Landesjugendring Thüringen e.V. (LJRT).
Dadurch ist es möglich, dass die örtlichen Jugendringe Entscheidungen aus der Landesebene auf kommunaler Ebene umsetzen und wiederum Belange aus den Kommunen in die Landesebene tragen.
Eine Vernetzung, aus der nicht nur die Jugendringe, sondern auch die Kinder und Jugendlichen, sowie Vereine, für die die Jugendringe tätig sind, profitieren werden.
Stellungnahmen und Positionspapier
- Die AG ÖJT nahm im Mai 2020 gegenüber dem Thüringer Landtag Stellung zur Änderung des sechsten Gesetz des Thüringer Kinder- und Jugendhilfe-Ausführungsgesetzes- nachhaltige Stärkung der Schulsozialarbeit / Drucksache 7/ 153
- Die AG ÖJT verfasste im Juni 2020 ein eigenes, auf Landesebene veröffentlichtes Positionspapier zur Jugend(-verbands-)arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie (und danach).
Fachtagungen
Die Mitglieder der AG ÖJT treffen sich mehrmals im Jahr zu Fachtagungen, die einen Austausch ermöglichen und der Weiterbildung dienen.